zur Startseite

Das Rathaus bleibt am Freitag, 23.06. wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.

Meldungen & Berichte

 

 06.06.2023|Aktueller Stand zu den Projekten in der Gemeinde Nersingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

die Gemeindeverwaltung Nersingen möchte im Folgenden einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand laufender Projekte geben:

 

Die hellgrauen Punkte zeigen die bisherigen Schritte der jeweiligen Projekte und werden durch den neuen Stand in schwarzer Schrift erweitert.

 

Neubau Kindergarten

  • Beschlussfassung im Gemeinderat am 17.05.2022 über Vergrößerung auf 4 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen
  • Altersgemischte Gruppen ebenfalls denkbar
  • örtliche Träger wurden angefragt, ob Interesse an zusätzlicher Trägerschaft besteht
  • Parallel wurden freie Träger angefragt
  • Erste positive Gespräche mit einem potentiellen Träger wurden geführt
  • Gespräche mit einem potentiellen Träger abgeschlossen
  • Erste, konkrete Planungen für das Gebäude liegen vor
  • Beschlussfassung in der Gemeinderatssitzung vom 09.05 über eine Trägervereinbarung und die Eckpunkte des Erbpachtvertrages
  • Anschließend Ausarbeitung Erbpachtvertrag mit Notariat
  • Vorstellung der konkreten Planungen durch den Architekten in eine der kommenden Sitzungen

 

Feuerwehrhaus Fahlheim

  • Grundstück für das neue Feuerwehrhaus wurde im August 2021 gekauft
  • Grundsatzbeschluss im Gemeinderat am 31.11.2021 über den Neubau des Feuerwehrhauses, sowie die Vergabe der Planungsleistungen für die Entwurfsplanung
  • Vorgespräche zwischen der Verwaltung, der FFW Fahlheim und dem Planungsbüro im Zeitraum Juli/August 2022
  • Vorstellung der ersten Entwürfe des Planungsbüros an die Verwaltung am 07.09.2022
  • Parallel laufen die Vorbereitungen zur Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans
  • Vororttermin mit dem Straßenbauamt Krumbach über die mögliche verkehrsrechtliche Anbindung des Grundstücks an die Staatsstraße
  • Vorstellung der Entwürfe und Mitteilung des Planungsstands im Arbeitskreis Feuerwehr am 09.11.2022
  • Einleitungsbeschluss zur Flächennutzungsplanänderung und Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans im Bau- und Umweltausschuss gefasst am 21.03.2023
  • Genehmigung des Bebauungsplans durch das LRA erwartet für Ende 2023

 

Beschaffung Feuerwehr-Fahrzeug Fahlheim

  • Durchführung des Vergabeverfahrens durch ein Ingenieurbüro im 1. Halbjahr 2022
  • Submission (=Auswertung der Angebote) erfolgte am 14.07.2022
  • Vergabevorschlag durch das Ingenieurbüro am 19.07.2022 an die Verwaltung
  • Beschlussfassung im Gemeinderat am 13.09.2022 über die Vergabe von Fahrgestell, Aufbau und Ausrüstung
  • Versand der Zusagen an die erfolgreichen Bieter erfolgte Ende September
  • Lieferung Fahrgestell erwartet für Ende 2023
  • Vorbesprechung des Rohbaus bei Lieferung des Fahrgestells

 

Grundschule Oberfahlheim

  • Beschlussfassung über weiteres Vorgehen in der Gemeinderatssitzung am 13.09.2022
  • Planungskosten für weitere Ausarbeitungen werden im Haushalt berücksichtigt
  • Begehung durch Fachplaner (zwischenzeitlich erfolgt) und anschließende Bewertung des Gebäudezustandes
  • Information des Gemeinderates im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 29.11.2022
  • Vergabeverfahren ist vorbereitet
  • Erster Termin mit einem Anwalt für Vergabeverfahren
  • Erste Prüfung der Unterlagen durch das Anwaltsbüro ist erfolgt
  • Derzeit Klärung der offenen Punkte
  • Im nächsten Schritt Veröffentlichung der Unterlagen auf einer Vergabeplattform

 

Grundschule Nersingen

  • Gebäudezustand (Grundschule und Sporthalle) wurden ermittelt
  • Sanierungsbedarf besteht an mehreren Bereichen
  • Mögliche Lösungsansätze wurden intern besprochen
  • Haushaltstechnische Bewertung im Rahmen der anstehenden Haushaltsplanung
  • Information des Gemeinderates bei der Informationsveranstaltung am 29.11.2022

 

Rathaus

  • Beschluss des Gemeinderates vom 13.09.2022
  • Projekt „Neue Mitte“ inkl. Rathaus wird zurückgestellt
  • Auftrag an die Verwaltung, alternative Lösungen hinsichtlich Raumnot zu ermitteln
  • Verschiedene Lösungsansätze wurden erarbeitet
  • Modulbauweise und Anmietung naher Gebäude denkbar
  • Raumkonzept derzeit in Arbeit
  • Ein Informationsschreiben über eine alternative Lösung hinsichtlich der Raumnot wurde dem Gemeinderat ausgehändigt 
  • Nachdem es keine grundsätzlichen Einwände gab, arbeitet die Verwaltung weiter an einer Umsetzung
  • Die Planung und die nächsten Umsetzungsschritte werden demnächst dem Gemeinderat vorgestellt

 

 01.06.2023|Pressemitteilung Deutsche Glasfaser: Glasfasernetz für Nersingen - Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung

Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in Nersingen – 33 Prozent Beteiligung für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt / Infoabende über Glasfaserprojekt am 19. und 20.06. geplant

01.06.2023, Nersingen. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Nersingen, Leibi, Straß, Unter- und Oberfahlheim haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 19.06.2023 die Nachfragebündelung.

 

Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Nersingen angewiesen. Bis zum Stichtag am 16.09.2023 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Auftrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Nersingen, Leibi, Straß, Unter- und Oberfahlheim mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.

 

Die Kommunalverwaltung und Deutsche Glasfaser haben hierfür einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft von Nersingen gemacht. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlichen Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit,“ so Thomas Straßer, Projektleiter von Deutsche Glasfaser.

Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 750 Euro selbst tragen.

 

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden und im Infomobil vor Ort in der Ludwigstraße 2A, 89278 Nersingen. Öffnungszeiten: Mittwoch 15 – 19 Uhr und Samstag 9 – 13 Uhr, Eröffnung am 21.06.2023 um 15 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten. Persönliche Beratungstermine können unter 02861 8133 410 vereinbart werden.

 

Die Infoabende finden am 19.06.2023 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Nersingen, Rathausplatz 1, 89278 Nersingen, statt. Sowie am 20.06.2023 um 19 Uhr online über Zoom. Zugangslink unter deutsche-glasfaser.de/nersingen.

 

Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in Nersingen informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. Thomas Straßer, Projektleiter von Deutsche Glasfaser steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.

 

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de/nersingen verfügbar.

 

 

Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

 

(Quelle zum Foto: Pixabay)

 22.03.2023|Kärntner Wochenende mit Kinderfest und Musical vom 28.07. – 30.07.2023

Wir stellen Ihnen das vorläufige Programm zum Kärntner Festwochenende vor

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen zum Start in die Sommerferien so ein tolles Programm bieten können und würden uns natürlich umso mehr freuen, wenn wir Sie alle als Gäste begrüßen dürften. 


Wir und unsere Freunde aus Kärnten sowie alle Vereine und Organisationen, die uns an diesen Tagen unterstützen wünschen uns natürlich jeden Tag ein volles Haus, viel Spaß und Gaudi und dass diese Tage für alle in schöner Erinnerung bleiben.
So sieht unser vorläufiges Programm aus:


Freitag, 28.07.2023 – Kärntner Schlagernacht 
Schlagerparty in der Gemeindehalle Nersingen mit Melanie Payer, Werner West und den Schlagerbengeln – wir laden ein zum Abtanzen bis die Sohlen glühen.
Besuch einer Delegation aus der Partnergemeinde

 

 

• Für das leibliche Wohl sorgen der FC Straß, die Feuerwehr Fahlheim, die Büttelzunft

  Nersingen und der Personalrat der Gemeinde Nersingen
• Barbetrieb, Wein- und Secco-Bar
• Bestuhlung im Randbereich der Halle und Foyer vorhanden
• Festbestuhlung auf dem Rathausplatz 

 

Vorverkauf unter Vorverkauf@nersingen.de (und in der Gemeindekasse) 17,00 € + 2,00 € VVK-Gebühr – Evtl. Restkarten an der Abendkasse (21,00 € - nur Barzahlung möglich)

 

Weitere Informationen zur Kärntner Schlagernacht 2023 erhalten Sie im Flyer >>

 

 

Samstag, 29.07.2023 – von 11.00  - 16.30 Uhr Kinderfest am Rathausplatz

 

ab 11.00 Uhr verwöhnen wir Sie am 2. Nersinger Kinderfest

• mit leckerem Mittagessen (Feuerwehr Fahlheim)
• kühlen Getränken (FC Straß)
• Kaffee und Kuchen (SV Nersingen Gymnastik und Gesangverein Nersingen)
• Waffeln (Bärchengruppe), 
• Eis (Elternbeirat Kiga Nersingen)
• Hot-Dogs (Waldkindergarten Fahlheim)
• und einiges mehr

 

ab 13.00 Uhr Kinderprogramm 
• Spielstraße (Anton-Miller-Schule, Bärchengruppe Nersingen)
• Sarah Settele „Schule mal anders“
• Kinderschminken mit Maria Haber
• Zaubern und Musik mit Manfred Haber
• Instrumentenvorstellung JUKA Nersingen/Fahlheim

 


Familienmusical „Tamiko“ von Frau Sälzle und der Musikschule Nersingen in der Gemeindehalle Nersingen – Beginn: 16.30 Uhr

 

Familienmusical für Solisten, Band und generationsübergreifenden Chor in der Gemeindehalle Nersingen


Eintritt: 15,00€ / 10,00 €
Kartenvorverkauf: VR-Bank Nersingen, Musikschule Nersingen

 

 

ab 20.30 Uhr Galadinner unter dem Motto

 

So schmeckt der ‚Biosphärenpark Nockberge‘
in der Ebene Reichenau“

6-Gänge Menü, Aperitif und Schnäpsle,

dazwischen Impressionen aus den Nockbergen und musikalische Einlagen aus der Ebene Reichenau und Umgebung

Preis pro Person 30,00 € exklusive Getränke

Karten gibt es ab Ende Mai ausschließlich unter

Vorverkauf@nersingen.de und in der Gemeindekasse

(Keine Abendkasse!)

 

Sonntag, 30.07.2023 – Weißwurstfrühschoppen und Verabschiedung unserer Kärntner Gäste

 

Auch das schönste Fest geht mal zu Ende. Wir verabschieden unsere Kärntner Gäste mit einem Weißwurstfrühschoppen ab 10.30 Uhr auf dem Rathausplatz und danken dem SV Nersingen für die Organisation und Durchführung. Nähere Infos folgen.

(Hinweis: nur Barzahlung möglich)

 

Bis dann – und nicht vergessen –

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

 

Daher auf geht´s zum „Kärntner Festwochenende“ an den Rathausplatz nach Nersingen.

 25.05.2023|Energieberatung Gemeinde Nersingen am Donnerstag, 22.06.2023

Voller Energie - Für Sie

Neutrale, kostenlose und individuelle Beratung im Rathaus der Gemeinde zu:

  • Energieeffizienz im Haushalt
  • Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten
  • Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, Verordnungen und Gesetze

Donnerstag, 22. Juni 2023 (14:00 - 17:00 Uhr)

WICHTIG: max. 2 Personen pro Beratung

 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. Juni 2023.

 

Ansprechpartner in Ihrem Rathaus:
Frau Beate Müller
Telefon: 07308/814-1003

 

Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung:

Regionale Energieagentur Ulm gGmbH

Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm

 24.05.2023|Regionalmarkt 2023 – Einladung zum Info-Abend

Der diesjährige Regionalmarkt findet am Sonntag, 24.09.2023 statt.

Regionalmarkt 2023

Alle Interessenten, die gerne am Regionalmarkt teilnehmen möchten, sind recht herzlich zu einem Info-Abend am Mittwoch, 21. Juni 2023 um 19.30 Uhr in den Sitzungssaal des 

Rathauses Nersingen eingeladen.

 

Sollten Sie schon vorab Fragen haben oder Themen, die wir ansprechen sollten, können Sie mich gerne per Mail kontaktieren (schuesslermarc39@gmail.com)

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Marc Schüßler

kommunaler Agenda-Beauftragter

 11.05.2023|Stadtradeln 2023 vom 11.06. - 01.07.2023 - Nersingen ist wieder dabei

Anmeldung ab sofort möglich

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

auch in diesem Jahr ist die Gemeinde Nersingen wieder beim STADTRADELN mit dabei.

Wir freuen uns sehr, dass wieder alle Landkreiskommunen dabei sind und versprechen, dass das Programm, welches gerade zusammen mit den Koordinatoren aus dem Landkreis und den einzelnen Kommunen entsteht, abwechslungsreich und spannend ist.

Was gibt es Schöneres, als beim gemeinsamen radeln, unsere Heimat zu entdecken und nette Leute kennenzulernen.

 

Der diesjährige Radelzeitraum für den Landkreis Neu-Ulm ist vom 11.06. – 01.07.2023.

 

Die Stadt Neu-Ulm radelt heuer im gleichen Zeitraum wie der Landkreis. Im Anschluss daran schließt sich die Stadt Ulm an.

 

Die Anmeldung kann über die nachfolgenden Links

 

https://www.stadtradeln.de/landkreis-neu-ulm

oder

https://www.stadtradeln.de/Nersingen

erfolgen.

 

Eine separate Anmeldung für die Sternenfahrt nach Unterroth ist über folgenden Link möglich:

https://formular.landkreis-nu.de/formcycle/form/alias/1/Anmeldung_Sternfahrt/

 

Auf unserer Website halten wir Sie über die diesjährige Kampagne stets auf dem Laufenden. Schauen Sie vorbei und bleiben Sie neugierig.

 

Falls Sie Fragen zum Stadtradeln haben, kontaktieren Sie uns gerne unter der Rufnummer 07308/814-1003 oder beate.mueller@nersingen.de

 

Ihre Gemeinde Nersingen

 

 22.02.2023|Bundesstraße B 28, Neu-Ulm und Senden - Instandsetzung von vier Brückenbauwerken über die B 28

Pressemitteilung vom 20.02.2023 - Staatliches Bauamt Krumbach

Ab Montag, den 27.02.2023, beginnen die Instandsetzungsarbeiten an vier Brückenbauwerken über die Bundesstraße B 28 zwischen Neu-Ulm und Senden (s. beigefügte Karte).

 

An den Bauwerken werden die seitlichen Brückenkappen aus Beton und die Geländer erneuert. Die Durchführung der baulichen Maßnahmen an den Brücken geht mit verkehrlichen Einschränkungen einher.

 

Für die Bauarbeiten wird jedes der vier Bauwerke für 8 Wochen für den Verkehr voll gesperrt. Um die daraus resultierenden Beeinträchtigungen und Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden nicht alle Bauwerke gleichzeitig instandgesetzt. Die Bauarbeiten werden in der Art gestaffelt, dass keine zwei aufeinander folgenden Bauwerke gleichzeitig gesperrt werden. So können möglichst kurze Umleitungen sichergestellt werden.

 

Es werden in der Bauphase I die Arbeiten an der Überführung des Illerholzweges (Ludwigsfeld) über die B 28 beginnen. Für die Zeit der Vollsperrung dieses Bauwerkes, welches auch die Zufahrt zu Gaststätte „Silberwald“ darstellt, wird die Umleitung über das südlich liegende Bauwerk am Gurrenhof erfolgen. So ist die Zufahrt zur Gaststätte „Silberwald“ und zu den land- und forstwirtschaftlichen Flächen sichergestellt. Für die Gäste des „Silberwaldes“ wird die Umleitung entsprechend beschildert.

 

Zeitgleich wird das Bauwerk über die B 28 am Harzer Hof instandgesetzt. Für die Zeit der Vollsperrung des Bauwerkes erfolgt die Zuwegung ebenfalls über die nördliche Brücke am Gurrenhof sowie südlich über die Freudenegger Straße bei Gerlenhofen.

 

Nach Abschluss der Bauphase I erfolgt dann in Bauphase II die zeitgleiche Instandsetzung des Bauwerkes am Gurrenhof sowie der Freudenegger Straße bei Gerlenhofen. Die Umleitungen erfolgen sinngemäß über die nördlich (Illerholzweg) und südlich (Harzer Hof) gelegenen Bauwerke.

 

Für den Ein- und Ausbau der notwendigen Arbeitsgerüste an den Bauwerken wird zudem der Verkehr auf der Bundesstraße B 28 tageweise an den Bauwerken eingeschränkt.

Nach derzeitigem Stand werden im Juli 2023 die Bauarbeiten an den Brückenbauwerken so weit sein, dass die verkehrlichen Einschränkungen (Vollsperrungen) aufgehoben werden können.

 

Auf dem angefügten Lageplan ist die Umleitung zur Gaststätte „Silberwald“ dargestellt.

Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen bittet das Staatliche Bauamt Krumbach alle betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

 

Ansprechpartner:

Jürgen Gleixner

Abteilungsleiter K – Konstruktiver Ingenieurbau

Staatliches Bauamt Krumbach

Nattenhauser Straße 16

86381 Krumbach

Tel.: +49 (8282) 9908 256

Email: juergen.gleixner@stbakru.bayern.de

 11.01.2023|NEUER VERANSTALTUNGSKALENDER - Vereine können ihre Termine nach Registrierung künftig direkt eintragen

Liebe Vereine/Organisationen,

 

der Veranstaltungskalender der Gemeinde Nersingen wurde zum neuen Jahr digitalisiert.

Die Termine und Veranstaltungen Ihres Vereins/Ihrer Organisation können künftig direkt von Ihnen über das Formular auf der Website der Gemeinde Nersingen eingetragen werden. Nach anschließender Überprüfung durch die Verwaltung erfolgt die Veröffentlichung.

Sie haben damit die Möglichkeit, flexibel auf zusätzliche Termine sowie Terminverschiebungen zu reagieren.

 

Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Verein/Ihrer Organisation auf folgender Seite: https://events.nersingen.de/login.html

 

Wenn Sie auf den Link klicken sehen Sie Schritt-für-Schritt:

  1. Den Log-In-Bereich
  2. Registrierung: Sie registrieren sich im Log-in-Bereich erstmalig und erhalten anschl. von uns eine Registrierungsbestätigung; im Anschluss ist Ihr Zugang freigeschaltet
  3. Termine eintragen: Sie loggen sich ein und geben die Informationen zu Ihrem Termin bzw. Ihrer Veranstaltung ein und speichern diese;
    weiter unten auf derselben Seite haben Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen, die Sie eingeben und dessen Status dazu

 

Sollten Sie Fragen haben, die nicht über die Hilfeseite beantwortet werden können, schreiben Sie Ihre Fragen bitte an info@nersingen.de.

 

Ihre Gemeindeverwaltung

 13.12.2022|Aktuelle Mietangebote im Gemeindegebiet

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

auf dem Gelände der Industriestraße in Straß entstehen neue Wohnungen unterschiedlicher Größe zum Erstbezug.
 
Details und Kontaktdaten erhalten Sie direkt bei der NUWOG unter folgendem Link:
 

 24.10.2022|Reparatur Café - Termine im Jahr 2023

Terminankündigungen

Reparatur Cafe
 
Im Jahr 2023 sind folgende Termine geplant:
 
20. Januar 2023
24. Februar 2023
24. März 2023
14. April 2023
19. Mai 2023

16. Juni 2023

21. Juli 2023

15. September 2023

20. Oktober 2023
17. November 2023
15. Dezember 2023
 
Beginn: 13:30 Uhr / Ende: 17:00 Uhr
Anmeldungen bei Beate Müller unter beate.mueller@nersingen.de
 

 

Hier ein kleiner Überblick, über unser Repertoire:

  • Kaffeemaschine, Kaffeevollautomaten, Padmaschinen,
  • Wasserkocher, Tauchsieder
  • Mixer, Pürierstäbe, Küchenmaschinen, elektrische Messer
  • Toaster
  • Staubsauger
  • Radios, Stereoanlagen, Radiowecker, Plattenspieler, CD-Player
  • DVD-Player, Handys, Telefone
  • Laptop, PC und Tablett (mit Einschränkung nach Besichtigung vor Ort)
  • Lampen aller Art
  • Personenwaagen, Küchenwaagen,
  • Elektrische Rasentrimmer und Heckenscheren,
  • Bohrmaschinen und Heimwerkerzubehör
  • Nähmaschinen aller Art
  • Spielzeug

 

Leider nicht annehmen können wir Elektro-Großgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Schleudern, Spülmaschine, Elektroherde, etc.)

 

Wir freuen uns auf viele interessante Reparatur-Aufträge und Ihre Anmeldung!

 

Das Team vom Reparatur-Café

 07.10.2022|Bahnprojekt Ulm-Augsburg: Deutsche Bahn beginnt Erkundungsbohrungen

An 10 Stellen untersucht die Deutsche Bahn den Untergrund in der Region zwischen Ulm und Augsburg. Damit gewinnt sie Erkenntnisse über die Bodenbeschaffenheit. Die Bohrungen liefern keinen Hinweis darauf, wo eine spätere Bahnstrecke verlaufen wird.

Im Oktober beginnt die Deutsche Bahn ihr Erkundungsprogramm. Dabei wird der Untergrund in der Nähe von Bereichen untersucht, in denen eine spätere Trasse verlaufen könnte. Diese Informationen sind wichtig, da sie die Bauweise und damit die Kosten einer späteren Bahnstrecke beeinflussen. Die Bohrungen sind kein Hinweis darauf, dass bereits eine Entscheidung für oder gegen eine Variante getroffen worden ist.
 
In den Bereichen, in denen die Grobtrassierungen verlaufen, liegen die zehn Bohrpunkte. Die Bohrungen haben eine Tiefe von bis zu 70 Metern. Die gewonnenen Bohrkerne werden anschließend in einem Labor untersucht. Unter anderem kann so der Tragfähigkeit des Untergrunds bestimmt werden. Anschließend werden die Bohrkerne eingelagert. Baugrundgutachter:innen nutzen das Material, um den Untergrund näher untersuchen zu können.
 
Die Bohrungen werden mithilfe eines Bohrgeräts, das beispielsweise auf einem LKW montiert ist, durchgeführt. Wie lange die Arbeiten jeweils dauern, hängt vom Aufbau des Untergrunds, von den Grundwasserverhältnissen und der Bohrtiefe ab. Je Bohrstelle ist mit wenigen Tagen bis zu zwei Wochen zu rechnen.
 
Ökologisch sensible Zonen und anderweitig genutzte Flächen, werden dabei so gut wie möglich gemieden. Bevor die Arbeiten beginnen, wurden beim Landratsamt alle wasser- und naturschutzrechtlichen Genehmigungen eingeholt. Die Maßnahmen werden zudem umweltfachlich überwacht.
 
Die Bohrstellen werden danach zu Grundwassermessstellen ausgebaut. Langfristig kann dadurch beobachtet werden, wie sich das Grundwasser räumlich verteilt und zeitlich verändert.
 
Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Website des Bahnprojekts

 12.07.2022|1. Fairtrade-Frühstück - Herzlichen Dank!

Das 1. Faire Frühstück in Nersingen war ein voller Erfolg.

Die sommerlich dekorierte Nersinger Gemeindehalle war gut besucht und in lockerer und entspannter Stimmung genossen ca. 60 Personen eine große Auswahl an fairen und regionalen Produkten.

 

Thomas Sälzle und Florian Hirle untermalten mit ihren musikalischen Darbietungen das locker, leichte Sommerflair.

 

Das Buffett war reich bestückt von Müsli bis Prisecco blieb kein Wunsch offen.

Die Mitglieder der Nersinger Fairtrade Steuerungsgruppe sagen herzlichen Dank und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

 

Vielen Dank auch an die nachfolgenden Betriebe, die uns unterstützt haben:

  • Hofladen Marlene Mack
  • Safransölde Frey
  • Hofladen Galler
  • Erdbeerhof Gutmann
  • Metzgerei Klein
  • Feinkost Jenny Dolpp
  • Metzgerei Delle
  • REWE Markt Cemal Harite

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer

 

Ihre

 

Kommunale Agenda

Fairtrade-Steuerungsgruppe

 04.04.2022|Solidarität mit der Ukraine

Wie wir helfen können

Sie möchten Ihrer Solidarität mit der Ukraine Ausdruck verleihen und ukrainische Flüchtlinge oder die Einwohnerinnen und Einwohner im Kriegsgebiet unterstützen?

 

Innerhalb dieses Bereichs stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen und Hinweise zur Verfügung.

 17.01.2022|LITTLE BIRD in Nersingen geht online

Freischaltung des Anmeldeportals für Kindergarten- und Krippenplätze

Little Bird logo

Die Suche für Eltern nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihre Kinder wird deutlich erleichtert. Zum 24.01.2022 wird das neue Online-Portal zur Anmeldung für Kindergarten- und Krippenplätze freigeschaltet. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Plätze direkt von den Eltern online angefragt werden.

 

Mit Hochdruck hat die Verwaltung der Gemeinde Nersingen zusammen mit den Einrichtungsleitungen und den jeweiligen Trägern an der Einrichtung des Online-Portals gearbeitet.

Wir freuen uns, dass die Online-Plattform nun pünktlich zum Anmeldezeitraum der Kindergarten- und Krippenplätze für das Kindergartenjahr 2022/2023 freigeschaltet werden kann.

 

Eltern können das Portal von LITTLE BIRD einerseits unverbindlich wie eine Suchmaschine nutzen und sich über Betreuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote informieren. Nach der personalisierten Registrierung und Anmeldung im Portal, haben sie dann die Möglichkeit, online Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen zu stellen - auch an mehrere parallel. 

 

Hier gehts zum Portal

 

Der Zeitaufwand für Eltern wird deutlich minimiert und aufwändiges Formulare ausfüllen erspart. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung.

 

Durch verschiedene Plausibilitätsprüfungen und höchste Datensicherheitsvorkehrungen sorgt das System automatisch dafür, dass es immer „sauber“ bleibt. Kommunikations- und Feedback-Funktionen sowie ein Sperrmechanismus garantieren darüber hinaus, dass Eltern genau einen Platz

bekommen und nicht mehrere Angebote, während andere Familien leer ausgehen.

 

!! Für das Kindergartenjahr 2022/2023 müssen die Anmeldungen bis Ende Februar im Portal eingegangen sein !! Bis Ende März erhalten die Eltern eine Reservierungszusage.

 Hinweise zum Corona-Geschehen

Diese Seite wird stets aktualisiert. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer nochmals über die aktuellen Bestimmungen.

Corona-Schnelltests in Nersingen

In der Gemeinde Nersingen stehen zwei Testzentren für Corona-Schnelltests zur Verfügung.

  • Testzentrum der Büttelapotheke Utzinger, Weißenhorner Str. 11, 89278 Nersingen. Die Anmeldung ist online möglich.
  • Zur Terminanmeldung
  • Teststelle Auwald Nersingen, Am Sportplatz 28, 89278 Nersingen.
    Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Rufnummer (auch am Samstag/Sonntag/Feiertag).
    01573 7966032

    Hinweise:

    • Spucktest für Kinder und auch für Erwachsene

    • Lolli-Test möglich

 

Informationen zum Besuch im Rathaus

Das Rathaus ist seit dem 21.03.2022 wieder geöffnet.

 

Eine Terminvergabe ist für die Bereiche des Standesamtes, des Bürgerbüros (Einwohnermeldeamt / Passamt) und für Betreuungsangelenheiten jedoch nach wie vor nötig.

Zur Online-Terminvereinbarung

 

Ohne Termin ist der Zugang zum Fotoautomat, den Steuerformularen, den gelben Säcken sowie zum Kauf von Windel- und Müllsäcken möglich.

 

Es ist kein 3G-Nachweis für den Zugang zum Rathaus mehr nötig.

 

Beim Betreten des Rathauses ist das Tragen einer FFP2-Maske nicht mehr notwendig.

 

Für den Zugang zum Wertstoffhof ist keine Maske nötig.

 

Hinweis zur Teilnahme an Gemeinderatssitzungen

Die Maskenpflicht entfällt beim Besuch der Gemeinderatssitzungen.

 

 

Klarer Himmel11 – 23°C
Klarer Himmel11 – 23°C
Bedeckt12 – 17°C
Bedeckt9 – 19°C
Klarer Himmel5 – 18°C