>> Hier klicken, um Frage zu stellen.
Ratsbegehren
>> Hier klicken, um Frage zu stellen.
BürgerIn aus Unterfahlheim fragt:
Welche anderen modernen päd. Konzepte, die auf unsere bestehende Schullandschaft anwendbar wären (mit 3 Grundschulen und auch einzügigen Klassenstufen), wurden von der Gemeinde geprüft und warum hat man sich dagegen entschieden?
Antwort der Gemeindeverwaltung:
Die Gemeinde hat die Schulleitungen gebeten, mit den Kollegien das für die Gemeinde Nersingen optimale zukunftsorientierte Konzept zu entwickeln. Aus diesem Grund gab es 2018 die Zukunftswerkstatt mit Prof. Dr. Burrow an dem alle drei Schulen, die Kollegien, Vertreter der vier Elternbeiräte und Vertreter der Gemeinde beteiligt waren. Auch die Ideen der Schüler wurden im Vorfeld gesammelt und sind mit eingeflossen. Nach der Entwicklung des Konzeptes wurden gezielt Schulen besucht. Aus diesem Grund gab es keine Konzepte aus denen ausgewählt werden musste, da man ein eigenes für die Schullandschaft passendes entwickelt hat.
BürgerIn aus Unterfahlheim fragt:
An welchen Grundschulen wird das päd. Konzept "Lernlandschaften" angewandt, bzw. welche Grundschulen wurden von der Schulleitung besucht?
Antwort der Gemeindeverwaltung:
Die Bayerische Lehrerbedarfsprognose von 2021 belegt, dass ab 2025 kein Grundschullehrermangel mehr in BY herrscht, sondern ein Überschuss. Warum wird jedoch das Gegenteil als Argument von der Schulleitung für die Schulschließung Ofh aufgeführt?
Antwort der Gemeindeverwaltung:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Unterfahlheim fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Leibi fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Oberfahlheim fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Nersingen fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Oberfahlheim fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Oberfahlheim fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Oberfahlheim fragt:
Antwort der Gemeindeverwaltung:
BürgerIn aus Unterfahlheim fragt:
Gibt es bereits ein Konzept, was mit dem Areal passiert, sollte der Schulbetrieb in Oberfahlheim eingestellt werden? Die Halle wird auch vom VFR Unterfahlheim für Vereinssport genutzt, wie geht es dann hier weiter?
Antwort der Gemeindeverwaltung:
Für ein ausgearbeitetes Konzept ist es derzeit noch zu früh. Es gibt allerdings Überlegungen auf Verwaltungsebene, einen Teil des Gebäudes umzufunktionieren, beispielsweise als „Haus der Vereine“ mit einem Probenraum und/oder Sportraum und vielleicht noch die Möglichkeit eines „Dorfladens“ zu installieren. Zudem könnte man vor dem Gebäude einen Dorfplatz mit kleinem Amphitheater für Vorführungen und Konzerte im Sommer planen. Hierbei handelt es sich aber, wie bereits erwähnt, nur um Ideen für eine mögliche Nachnutzung, da letztendlich der Gemeinderat darüber entscheiden muss.
BürgerIn aus Leibi fragt:
Die Ortsteile haben folgende Einwohnerzahlen (Stand 1915):Nersingen: 3290 Straß: 2675 Leibi: 1998 Unterfahlheim: 911 Oberfahlheim: 822 Geht man nach den Einwohnerzahlen, müsste auch im Ortsteil Leibi eine Grundschule realisiert werden, wenn die Grundschule in Oberfahlheim weiter bestehen bleibt.
Frage: Ist damit zu rechnen, dass im Ortsteil Leibi auch eine Grundschule eingerichtet wird?
Antwort der Gemeindeverwaltung:
Wir gehen davon aus, dass die Einwohnerzahlen aus 2015 stammen und es sich um einen Tippfehler handelt. Derzeit bestehen keine Planungen über den Bau einer Grundschule im Ortsteil Leibi.