zur Startseite

Die Deutsche Bahn hat eine Meldung veröffentlicht, in der es heißt, dass es ab dem 17.04. bis September keinen Schienenverkehr mehr geben wird und auf Schienenersatzverkehr umgestellt wird. Diese Info ist der Gemeindeverwaltung erst seit gestern bekannt. Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet, diese Meldung zu verifizieren und bekamen soeben die Rückmeldung, dass es sich um eine Fehlinformation der Deutschen Bahn handelt. Zusammengefasst: Der Schienenverkehr entfällt nicht.

Das Standesamt inkl. Friedhofsverwaltung und Rentenangelegenheiten ist am Donnerstag, 24.04.2025 ab 12.00 Uhr wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der Nersinger Büttel

Mit der Bildung der Einheitsgemeinde wurde das neue Rathaus und Gemeindezentrum erstellt (1978/79). Für die Gestaltung des Rathausplatzes gingen viele Vorschläge ein. Die Entscheidung fiel überraschend schnell zugunsten der Aufstellung einer Plastik "Dorfbüttel".

 

Der Dorfbüttel, auch Gemeindediener oder Ausscheller genannt, war früher in allen Orten unterwegs, um die "Bekanntmachungen" auszuschellen und andere Hilfsdienste für den Bürgermeister bzw. Schultes zu verrichten. Wichtiges Requisit war dabei die Glocke, die den Büttel und seine Bekanntmachungen ankündigten. Der Gemeindebüttel war auch Nahtstelle zwischen Obrigkeit und Bürger. Die Gemeindebüttel waren oft Ortsoriginale. Besonders beliebt waren die leutseligen Büttelcharaktere, die manche Anekdote abgaben.

 

Nersingen konnte sich glücklich schätzen, ein solches uriges Original leibhaftig in Johann Galler zu besitzen, genannt "Preisa-Hans". Er diente viele Jahre als Gemeindebüttel. Sein Gesicht mit großer Nase verliehen der Originalität einen unverwechselbaren Ausdruck. So fiel die Entscheidung leicht, all das, was eine Büttelfigur ausdrücken sollte, in einer lebensgroßen Nachbildung des ortseigenen Büttels, darzustellen.

 

Bei der Einweihungsfeier konnte Johann Galler sein eigenes Denkmal enthüllen. Die Tatsache, dass erstmals einem lebenden sogenannten "kleinen Mann" ein Denkmal gesetzt wurde, fand bundesweit Anklang.

 

Die Darstellung der Person eines originellen Büttels sollte ein Stück Vergangenheit dokumentieren und ein positives Zeitzeichen der guten Nachricht ausdrücken. Das Kunstwerk wurde aus Spenden finanziert.

 

 
Überwiegend bewölkt11 – 17°C
Bedeckt6 – 18°C
Bedeckt7 – 11°C
Leichter Regen9 – 15°C
Leichter Regen9 – 10°C