zur Startseite

Stellenausschreibung Kläranlage

Die Gemeinde Nersingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die gemeindliche Kläranlage (bis zu 39 Std./W). Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
 
Hier geht es zu den Stellenangeboten

Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023 - Öffnungszeiten des Wahlamtes

Das Wahlamt der Gemeinde Nersingen ist zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten am Freitag, 06.10.2023 von 12 – 15 Uhr, am Samstag, 07.10.2023 von 9 – 12 Uhr und am Sonntag, 08.10.2023 von 7 – 18 Uhr geöffnet. Briefwahlunterlagen können regulär nur bis Freitag, 06.10.2023, 15.00 Uhr, ausgestellt werden. In Ausnahmefällen (z. B. bei nachgewiesener Erkrankung) ist eine Beantragung auch noch am Samstag bis 12.00 Uhr und am Sonntag bis 15.00 Uhr möglich.

Digitallotsen - ein Angebot für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Nersingen

Was machen die Digitallotsen und was machen sie nicht?

Digitallotsen stehen den Seniorinnen und Senioren vor Ort zur Verfügung, um gemeinsam den Umgang mit dem Smartphone oder Tablet zu üben. Sei es der Umgang mit dem Smartphone oder dem Tablet als Internetzugang, als Fotoapparat oder zur Pflege von Kontakten. Digitallotsen üben mit Seniorinnen und Senioren die Benutzung von nützlichen Alltags-Apps und beantworten deren Fragen dazu.

Es stehen dafür verschiedene Lern- und Beratungsangebote zur Verfügung, die durch die Seniorinnen und Senioren in Anspruch genommen werden können. Diese finden immer in öffentlichen Räumen in der Kommune - also vor Ort - statt. Ein Besuch der Digitallotsen bei Seniorinnen und Senioren zu Hause ist nicht vorgesehen. Digitallotsen stehen auch nicht für Technikberatung oder Reparaturen zur Verfügung.

Die Digitallotsen agieren mit ihrem Beratungsangebot immer in öffentlichen Räumen, die vor Ort in der Heimatgemeinde zur Verfügung gestellt werde.

 

Welche Themengebiete bieten Digitallotsen an?

Die Themen, die geübt werden sollen, sind vielfältig, aber immer alltagsnah und niederschwellig. Was können Seniorinnen und Senioren lernen? Es sind alltagsnahe Themen wie Online-Einkäufe, Mobil unterwegs sein, in digitalem Kontakt mit der Familie bleiben, Nachrichten und Unterhaltung und nützliche Apps für den Alltag! 

 

Wie können Senioren an den Angeboten der Digitallotsen teilnehmen?

Die Gemeinde Nersingen bietet verschiedene Formate an, in denen Digitallotsen für Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen. Dies können (offene) Sprechstunden, ein Schnuppertermin oder Übungsstunden sein.

 

Informieren Sie sich über das genaue Programm bei FrauDorina Walter

Rufen Sie gerne telefonisch unter 07308 814-1002 an oder schreiben Sie eine E-Mail an dorina.walter@nersingen.de

 

Hier wird der Einsatz der Digitallotsen organisiert und hier ist auch der Einsatzort der Digitallotsen.

 

Welche Voraussetzungen braucht man, um Digitallotse zu werden?

Spezielle Voraussetzungen für die Ausbildung werden nicht benötigt. Sie sollten fit im Umgang mit digitalen Medien sein und genügend Geduld haben, um den Älteren digitale Anwendungen an deren Smartphones oder Tablets erklären zu können.

Für die Arbeit als Digitallotse erhalten Interessierte eine kostenlose Ausbildung. Über ein Netzwerk ist auch nach der Ausbildung Weiterbildung und Austausch möglich.

 

Können Digitallotsen die Themen, die sie anbieten möchten, selbst bestimmen?

Digitallotsen können sich auf ein Thema ihrer Wahl spezialisieren oder ihr Angebot auch klar abgrenzen, z. B. zwischen einer Beratung nur für Apple-Geräte oder für Android-Geräte. Die Digitallotsen bestimmen, was sie können und gerne an die Seniorinnen und Senioren weitergeben möchten. Ihre Wünsche werden in die Programmplanung aufgenommen.  

 

Für wen ist das Angebot Digitallotsen gedacht?

Primär richtet sich das Angebot an Seniorinnen und Senioren, die lernen wollen, Smartphone, Handy und Tablet sicher zu bedienen. Zum Angebot der Digitallotsen gehört das Üben eines sicheren Umgangs mit digitalen Geräten und das Ausprobieren von Apps für den Alltag. 

 

Wieviel Zeit sollten die ehrenamtlichen Digitallotsen aufbringen?

Die Digitallotsen bestimmen selber über den Umfang Ihres Einsatzes und verabreden dies mit den örtlichen Kooperationspartnern.

 

Warum sind Digitallotsen im Ort in lokalen Stützpunkten verankert?

Die Verankerung der Digitallotsen vor Ort ist ein wesentlicher Ansatz, um das Angebot auch bedarfsgerecht zu gestalten. In der Heimatgemeinde werden die verschiedenen Angebote bekannt gemacht und umgesetzt. Nur so wird gewährleistet, dass Angebot und Nachfrage optimal koordiniert werden können. Die enge Verzahnung mit den Alltagshandlungen in der Kommune ist eine Bedingung, dass das Projekt Digitallotsen gelingt.

 

Ist das Angebot der Digitallotsen kostenlos?

Die Angebote der Digitallotsen sind grundsätzlich kostenlos. Ihr Einsatz erfolgt im Heimatort ehrenamtlich.

 

 

 

 
Leichter Regen12 – 20°C
Mäßig bewölkt9 – 16°C
Bedeckt8 – 17°C
Mäßig bewölkt9 – 18°C
Bedeckt10 – 21°C