Über die Vorgeschichte von Leibi tappt man völlig im Dunkeln. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen "lihe" und bedeutet soviel wie Lehm, Schlamm. Der Ort wurde nach dem Fluss oder der Fluss nach dem Ort benannt.
Die erste urkundliche Nennung von (Ober-) Fahlheim enthielt die Urkunde vom 23.09.1150, ausgestellt auf dem Reichstag in Langenau, über den Tausch von "Valhaym" und anderen Orten der Umgebung gegen Besitzungen in der Schweiz zwischen den Klöstern Elchingen und St. Blasien.
Der Ortsteil Unterfahlheim ist jünger, was allein daraus sich ableiten lässt, dass er im Schutzbrief Papst Honorius III. im Jahr 1225 nicht erwähnt ist.